Kreative Copywriting‑Strategien für Interior‑Designer

Die Stimme Ihrer Marke schärfen

Beschreiben Sie Licht, Texturen und Proportionen, als würde die Leserin durch den Raum gehen: weich fallendes Morgenlicht, geerdete Eichenhaptik, ruhige Linienführung. Ein taktiler Tonfall übersetzt Gestaltung in Gefühl. Probieren Sie es aus und erzählen Sie uns, welche Sinneswörter Ihre Projekte am besten transportieren.

Die Stimme Ihrer Marke schärfen

Wenn Nachhaltigkeit, Ruhe oder mutige Akzente Ihr Markenkern sind, gehören diese Werte explizit in Claim, Über‑uns‑Text und Projektbeschreibungen. Vermeiden Sie Floskeln und zeigen Sie Haltung durch konkrete Beispiele. Schreiben Sie unten, welche Formulierung Ihren Kern bereits gut trifft, und wir geben gerne Feedback.

Die Stimme Ihrer Marke schärfen

Ob Website, Portfolio‑PDF, Instagram oder Projektblätter: Halten Sie Wortwahl, Satzrhythmus und Perspektive einheitlich. Entwickeln Sie ein kleines Sprachhandbuch mit Beispielsätzen, bevorzugten Adjektiven und Tabuwörtern. Abonnieren Sie, und wir senden Ihnen eine Vorlage, die Sie an Ihr Studio anpassen können.

Storytelling, das Grundrisse in Geschichten verwandelt

Vorher‑Nachher als dramaturgischer Bogen

Skizzieren Sie Ausgangslage, Hindernisse und Lösung. Beispiel: Eine Altbauwohnung mit verwinkeltem Flur wurde durch Sichtachsen, Spiegel und Lichtinseln geöffnet. Erzählen Sie, wie sich der Alltag der Bewohner tatsächlich verändert hat. Kommentieren Sie, ob Sie Fotoserien mit kurzen Captions bevorzugen oder ausführliche Fallstudien.

Die Kundin als Heldin, Ihr Studio als Mentor

Nutzen Sie eine narrative Struktur: Die Auftraggeberin hat ein Bedürfnis, stößt auf Hürden, und Ihr Team führt sie mit Kompetenz zur Lösung. So rückt der Mehrwert elegant in den Fokus. Sagen Sie uns, welche Hürde Ihre Zielgruppe am häufigsten hat, damit wir passende Formulierungen vorschlagen.

Sinneseindrücke statt Möbel‑Listen

Statt bloß Marken und Maße aufzuzählen, beschreiben Sie, wie ein Raum klingt, riecht und sich anfühlt. Der feine Klang von Parkettschritten, die kühle Ruhe von Naturstein, gedämpftes Abendlicht. Abonnieren Sie, um eine Liste starker Sinnesverben für Ihre nächsten Projekttexte zu erhalten.

SEO für Innenarchitektur‑Texte, ohne Zauberei

Prüfen Sie, ob Menschen Inspiration, Anbieter oder Preise suchen. Begriffe wie „Innenarchitekt Berlin Altbau“ verlangen Referenzen und Lokalkolorit; „Wohnzimmer Ideen klein“ braucht praktische Tipps. Richten Sie Text und Struktur daran aus. Schreiben Sie uns Ihre Top‑Fragen, wir helfen beim Mappen.

Social‑Media‑Texte, die unverwechselbar klingen

Beginnen Sie mit einer mutigen Aussage, einer Frage oder einem Aha‑Fakt: „Warum wir heute eine Wand entfernen – und Ruhe gewinnen.“ Variieren Sie Rhythmus und Länge. Posten Sie Ihre Lieblings‑Hook unten, wir schlagen zwei Alternativen vor.

Social‑Media‑Texte, die unverwechselbar klingen

Planen Sie eine Mini‑Dramaturgie: Schmerzpunkt, Ursache, Prinzip, Beispiel, Ergebnis, Einladung. Jede Folie ein Satz, ein Bild, ein Gedanke. So bleiben Leserinnen länger. Abonnieren Sie, und wir senden Ihnen eine Vorlage für fünf bewährte Storylines.

E‑Mail‑Sequenzen, die Beziehungen aufbauen

Drei Mails genügen: Ihre Haltung, Ihr Prozess, Ihr beliebtestes Projekt mit Mini‑Lektion. Ein Studio aus München steigerte die Erstgesprächs‑Anfragen deutlich, nachdem es statt Sales‑Druck echte Einblicke teilte. Teilen Sie Ihre Begrüßungszeile, wir feilen daran gemeinsam.

E‑Mail‑Sequenzen, die Beziehungen aufbauen

Sammeln Sie Erkenntnisse zu Farben, Stoffen, Akustik und Pflege – knapp, nützlich, speicherbar. Verknüpfen Sie jedes Thema mit einem Bild und einer kleinen Geschichte. Abonnieren Sie unseren Leitfaden, um Ihre erste Redaktionsplanung in einer Stunde zu erstellen.

Handlungsaufforderungen, die einladend wirken

Sanfte gegenüber entschlossenen Aufforderungen

Sanft: „Moodboard anfordern“ oder „Materialprobe sichern“. Entschlossen: „Erstgespräch buchen“. Wählen Sie je nach Seitentyp und Projektphase. Teilen Sie uns mit, welche Variante Sie bevorzugen, und wir empfehlen eine passende Formulierung für Ihre Zielgruppe.

Platzierung: der richtige Moment zählt

Setzen Sie Aufforderungen nach Nutzenbelegen: unter Projektfakten, am Ende einer Story, in der Navigation als dezente Schaltfläche. Mobil zuerst denken! Abonnieren Sie, um unsere Positionierungs‑Skizzen für Start‑ und Projektseiten zu erhalten.

Mikro‑Commitments statt großer Sprünge

Bieten Sie kleine Schritte an: „Stil‑Quiz starten“, „Materialliste downloaden“, „Checkliste erhalten“. So senken Sie Hürden und sammeln qualifizierte Kontakte. Schreiben Sie, welches Mikro‑Angebot Sie testen möchten, und wir helfen beim Text für die Dankeseite.
Nhihihi
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.